Susanne Lang
Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin
Medien- & Tanzpädagogin
Forschungsprojekte
- Qualitative und transformative Sozialforschung: auch Mixed-Methods-Ansätze, experimentierende Evaluationen, Biographieforschung, transkulturelle Bildungsforschung, wenn immer möglich partizipativ im Sinne kritischer transformativer Forschung sowie Theorie-Praxis-Transfers
Ästhetische Produktionen
- In der Kinder- und Jugend(-bildungs)arbeit nehmen narrativ-performative Formen der Artikulation (das Malen, das Schreiben, das Tanzen, die Fotografie und die Videographie) einen größeren Raum ein, da ihre Bedeutung für informelle Bildungsprozesse in der Zwischenzeit eine stärkere Anerkennung erfährt
Vorträge
- Folgen Sie der Sprechblase und Sie finden eine Übersicht meiner Vorträge (Auswahl)
Publikationen
- Meine Veröffentlichungen finden Sie auch auf meinem Profil in ResearchGate
Kynopädagogik
Tiere als Co-Lehrende
- Der Einbezug von Tieren in die sozialpädagogische Arbeit hat eine lange Geschichte, ohne jedoch systematisch dokumentiert zu sein. Hierzu entwickeln sich in den letzten Dekaden einige interessante Praxis- und Forschungsfelder.
- Die Kynopädagogik beinhaltet bildungsbezogene Aktivitäten im Zusammenhang mit Hunden, mit der Zielsetzung, das allgemeine Wohlbefinden und das soziale Lernen zu fördern.
Prof.'in Dr.'in phil. Susanne Lang
Bildungs- und Sozialwissenschaftlerin
Medien- & Tanzpädagogin
(DBT, DBfT)
Kynopädagogin (nach BHV)
Professorin für Jugendarbeit, Jugendbildung sowie Medienpädagogik an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen seit März 2007
Vertrauensdozentin der
Hans-Böckler-Stiftung
Vita als
pdf
Foto: @Jaytee VanSteen
Arbeitsschwerpunkte:
- Diversityorientierte Kinder- und Jugendbildungs(sforschung)
- Methoden der Sozialforschung, insbesondere qualitative Methoden & Mixed Methods
- Social Cultural Studies, kritische Diskursanalyse und Pädagogik der Repräsentation
- Leib & Raum, Kulturen der Digitalität, narrativ-performative Praxen in Bildungs- und Beratungssettings
- Human Animal & Soma Studies, Animals & Social Work
- Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Ästhetisch-kulturelle Bildung, Medien- und Tanzpädagogik sowie Bewegungsanalyse (nach Rudolf von Laban)